Berechnen Sie Ihre Schrottpreise

Schrottpreise berechnen

Aktueller Blei Preis 2025 in Deutschland

Der Blei Preis 2025 in Deutschland variiert je nach Art und Qualität des Materials. Die Preise bewegen sich zwischen 0,35 €/kg und 1,60 €/kg, abhängig von Reinheit, Nachfrage und Recyclingmöglichkeiten. Reines Weichblei erzielt höhere Preise, während Bleibatterien oder Mischblei oft günstiger gehandelt werden. Wer Blei Schrottpreise vergleichen möchte, sollte sich an lokale Schrotthändler oder Recyclinghöfe wenden, um den besten Preis zu erhalten.

Altblei weich, Weichblei

Altblei weich, Weichblei

Ankaufpreise*, €/kg

0.45
ab 30 Kg

0.45
ab 100 Kg

0.50
ab 500 Kg

Weiches Altblei stammt meist aus alten Rohren, Dächern oder Kabelummantelungen und ist besonders gut recycelbar. Aufgrund seiner hohen Reinheit wird es von Schrotthändlern bevorzugt angekauft. Es ist leicht formbar und hat eine charakteristische graue Oberfläche, die sich bei Kontakt mit der Luft schnell oxidiert.

Bleibatterien

Bleibatterien

Ankaufpreise*, €/kg

0.35
ab 50 Kg

0.40
ab 300 Kg

0.50
ab 500 Kg

Bleibatterien sind eine der häufigsten Quellen für recyceltes Blei, insbesondere aus Autos, LKWs und Motorrädern. Sie bestehen nicht nur aus Blei, sondern enthalten auch Säure und andere Materialien, weshalb ihre Verarbeitung spezielle Vorschriften erfordert. Da sie in großen Mengen anfallen, sind sie eine stabile Rohstoffquelle für das Recycling.

Auswuchtblei, Wuchtgewichte

Auswuchtblei, Wuchtgewichte

Ankaufpreise*, €/kg

1.50
ab 5 Kg

1.55
ab 100 Kg

1.60
ab 500 Kg

Diese Art von Blei stammt aus der Automobilindustrie und wird zum Auswuchten von Reifen verwendet. Es enthält oft Legierungen mit Zinn oder Antimon, was die Wiederverwertung etwas aufwendiger macht. Schrotthändler nehmen Wuchtgewichte gerne an, allerdings ist der Preis oft niedriger als bei reinem Weichblei.

Überprüfen Sie auch: Aktueller Kupferpreis in Euro – Kupferschrott Preise

Was ist Blei und warum ist es wertvoll?

Blei ist ein Schwermetall mit einer langen Geschichte in der Industrie und im Bauwesen. Aufgrund seiner besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften ist es in vielen Bereichen unverzichtbar. Da es zudem gut recycelbar ist, bleibt es ein gefragtes Material auf dem Markt.

Eigenschaften von Blei

Blei besitzt einige einzigartige Eigenschaften, die es besonders wertvoll machen:

  • Hohe Dichte: Blei ist eines der schwersten Metalle und ideal für Abschirmungen gegen Strahlung.
  • Weich und formbar: Es lässt sich leicht verformen und verarbeiten.
  • Korrosionsbeständig: Blei reagiert kaum mit Wasser oder Luft und rostet nicht.
  • Hohe Recyclingfähigkeit: Es kann nahezu unbegrenzt wiederverwertet werden, ohne an Qualität zu verlieren.

Wichtige Anwendungen von Blei

Blei wird in vielen Industrien und Produkten eingesetzt:

  • Autobatterien: Über 80 % des weltweit produzierten Bleis wird für Batterien genutzt.
  • Strahlenschutz: In der Medizin und Industrie schützt Blei vor schädlicher Strahlung.
  • Bauwesen: Es wird in Dächern, Rohren und Kabelummantelungen verwendet.
  • Gewichte und Gegengewichte: In der Schifffahrt, beim Tauchen und in Maschinenbau kommt Blei zum Einsatz.

Warum wird Blei recycelt?

Blei ist ein umweltschädliches Material, wenn es nicht richtig entsorgt wird. Daher ist Recycling besonders wichtig:

  • Reduzierung der Umweltbelastung: Unkontrolliert entsorgtes Blei kann Böden und Gewässer verschmutzen.
  • Energieeinsparung: Das Recycling von Blei benötigt deutlich weniger Energie als die Neugewinnung durch Bergbau.
  • Nachhaltigkeit: Durch Wiederverwertung bleibt Blei im Rohstoffkreislauf und verringert den Bedarf an Neumaterial.

Da der Blei Preis auch durch das Angebot an recyceltem Material beeinflusst wird, ist das Sammeln und Wiederverwenden von Blei Schrottpreisen wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll.

Überprüfen Sie auch: Aktuelle Schrottpreise – Altmetall Preise Pro KG 2025 

Blei Schrott verkaufen – So funktioniert es

Der Verkauf von Blei Schrott ist eine einfache Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. In Deutschland gibt es mehrere Optionen, um Blei Schrottpreise zu vergleichen und das Metall zu verkaufen. Schrotthändler, Recyclinghöfe und spezialisierte Plattformen wie Schrott-handler.de bieten Ankaufsmöglichkeiten. Bevor du dein Blei abgibst, lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen, da die Preise je nach Standort und Händler variieren können.

Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem Reinheit, Gewicht und aktuelle Marktnachfrage. Sauberes und reines Weichblei erzielt höhere Preise als verunreinigtes oder legiertes Blei. Um den besten Preis zu erhalten, solltest du größere Mengen sammeln, dein Blei vorsortieren und einen Zeitpunkt wählen, an dem die Schrottpreise hoch sind. Ein Preisvergleich bei mehreren Ankäufern, insbesondere auf Online-Plattformen wie Schrott-handler.de, kann sich ebenfalls lohnen.

Aktueller Blei Preis

Wie kann man den besten Preis für Blei Schrott erzielen?

Um den besten Blei Preis für deinen Schrott zu bekommen, solltest du einige wichtige Faktoren beachten. Die Preise schwanken je nach Marktlage, Menge und Händler. Mit diesen Tipps kannst du den maximalen Gewinn erzielen:

  • Den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf wählen – Beobachte die Marktpreise und verkaufe, wenn die Blei Schrottpreise hoch sind.
  • Große Mengen verkaufen für bessere Preise – Viele Händler bieten höhere Preise für größere Mengen an.
  • Recyclinghöfe und Schrotthändler vergleichen – Verschiedene Ankäufer zahlen oft unterschiedliche Preise, daher lohnt sich ein Vergleich.

Die Umweltvorteile des Blei Recyclings

Das Recycling von Blei trägt erheblich zum Umweltschutz bei, da es die Umweltverschmutzung reduziert und verhindert, dass giftige Schwermetalle in Boden und Gewässer gelangen. Zudem spart das Wiederverwerten von Blei bis zu 60 % Energie im Vergleich zur Neugewinnung durch Bergbau, was die CO₂-Emissionen senkt. Durch nachhaltiges Recycling bleibt Blei länger im Rohstoffkreislauf, wodurch wertvolle natürliche Ressourcen geschont und der Bedarf an Neumaterial verringert wird.

Überprüfen Sie auch: Aktueller Kupferkabel Preis – Kabelschrott Preise

Fazit – Aktueller Blei Preis

Ja, der Verkauf von Blei Schrott lohnt sich sowohl finanziell als auch ökologisch. Mit einem Blei Preis von bis zu 1,60 €/kg kann der Verkauf eine gute Einnahmequelle sein, insbesondere bei größeren Mengen. Durch den Vergleich von Blei Schrottpreisen bei verschiedenen Händlern lässt sich der beste Preis erzielen. Gleichzeitig trägt das Recycling von Blei zum Umweltschutz bei, indem es Energie spart und natürliche Ressourcen schont. Wer seinen Schrott klug verkauft, profitiert also doppelt!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der Blei Preis liegt 2025 je nach Qualität und Art des Materials zwischen 0,35 €/kg und 1,60 €/kg. Reines Weichblei erzielt in der Regel höhere Preise als Bleibatterien oder Mischblei.

Blei Schrott kann bei lokalen Schrotthändlern, Recyclinghöfen oder auf Online-Plattformen wie Schrott-handler.de verkauft werden. Ein Preisvergleich lohnt sich, um das beste Angebot zu finden.

Der Preis hängt von der Reinheit des Bleis, der Menge, der aktuellen Marktnachfrage und dem Händler ab. Größere Mengen und sauberes, sortiertes Blei werden meist besser bezahlt.

Ja, Blei Recycling spart Energie, reduziert Umweltverschmutzung und schont natürliche Ressourcen. Dadurch bleibt Blei länger im Rohstoffkreislauf und muss nicht aufwendig neu abgebaut werden.

Um den besten Preis zu bekommen, solltest du den richtigen Zeitpunkt wählen, größere Mengen sammeln und verschiedene Händler vergleichen. Auch das Trennen von reinem Blei und Legierungen kann den Erlös steigern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert