Der Elektroschrott Preis schwankt je nach Metallgehalt, Reinheit und Marktlage. Im Jahr 2025 liegen die Elektroschrott Preise zwischen € 0.54 und € 9.18 pro kg. Günstigere Materialien wie Elektromotoren – Low Grade bringen etwa € 0.60 pro kg, während hochwertige Komponenten wie CPU-Schaltkreise bis zu € 9.18 pro kg kosten. Da sich die Schrottpreise durch Angebot, Nachfrage und Umweltvorschriften ständig ändern, lohnt es sich, regelmäßig die aktuellen Werte für Elektronikschrott zu überprüfen.
Schrottpreise berechnen
Aktuelle Elektroschrott Preise 2025
Die Elektroschrott Preise im Jahr 2025 variieren je nach Metallgehalt, Reinheit und Nachfrage. Sie können für Ihren Schrott bis zu € 9.18 pro kg erhalten, abhängig von der Art des Elektroschrotts, den Sie an Schrott-handler.de verkaufen. Wertvolle Komponenten wie CPUs, Speichermodule und Silberkontakte erzielen höhere Preise, während einfache Elektromotoren oder Kleintrafos weniger wert sind. Eine genaue Sortierung und Trennung der Materialien kann dazu beitragen, den besten Preis für Ihren Elektroschrott zu erzielen.

Elektro-Motoren – Low Grade
0.54
ab 10 Kg
0.56
ab 100 Kg
0.66
ab 500 Kg
Elektromotoren – Low Grade sind elektrische Antriebe, die in vielen Haushaltsgeräten, Werkzeugen und kleineren Maschinen verbaut sind. Sie bestehen hauptsächlich aus Eisen, Kupferwicklungen und Aluminiumgehäusen. Aufgrund ihrer Mischung aus Metallen ist der Recyclingprozess aufwendiger, da die Trennung von Kupfer und Eisen notwendig ist. Dennoch bleiben sie eine wertvolle Quelle für wiederverwertbare Rohstoffe.

Speichermodule mit Au Kante
0.05
ab 100 Kg
0.07
ab 1000 Kg
0.09
ab 5000 Kg
Speichermodule mit Au Kante enthalten Goldkontakte, die für eine hohe Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit sorgen. Diese Module werden in Computern und Servern als Arbeitsspeicher genutzt und bestehen aus einer Kombination aus Leiterplatten, Kunststoffen und Edelmetallen. Aufgrund ihres Goldanteils sind sie für das Recycling besonders interessant und erzielen vergleichsweise hohe Elektroschrott Preise.

Kleintrafos
0.55
ab 10 Kg
0.60
ab 100 Kg
0.65
ab 500 Kg
Kleintrafos sind Transformatoren, die in elektronischen Geräten wie Ladegeräten, Netzteilen oder Steuerungen verwendet werden. Sie bestehen aus einer Kombination von Kupferwicklungen, Ferritkernen und Stahlgehäusen, die zur Spannungsumwandlung dienen. Da sie aus mehreren Materialien zusammengesetzt sind, erfordert das Recycling eine präzise Trennung, um den maximalen Wert aus den enthaltenen Metallen zu gewinnen.

Silberkontakte
8.35
ab 1 Kg
8.40
ab 50 Kg
8.45
ab 100 Kg
Silberkontakte sind kleine, aber wertvolle Bauteile, die in Schaltern, Relais und elektrischen Steuerungen verwendet werden. Sie bestehen aus einer Silberlegierung, die eine hervorragende Leitfähigkeit bietet und für langlebige elektrische Verbindungen sorgt. Da Silber als Edelmetall einen hohen Wert hat, sind diese Kontakte besonders interessant für das Recycling und können zur Rückgewinnung von reinem Silber genutzt werden.
Überprüfen Sie auch: Aktueller Kupferpreis in Euro – Kupferschrott Preise
Elektroschrott Preis für verschiedene Typen
Die Wertigkeit von Elektroschrott variiert je nach Metallgehalt und Wiederverwertbarkeit. Besonders wertvoll sind Prozessoren und Smartphones, da sie Edelmetalle wie Gold und Silber enthalten. Geringere Preise erzielen dagegen allgemeine PC-Komponenten, die meist aus Kunststoffen und einfachen Metallen bestehen. Hier ein Überblick:
CPUs
bis zu € 9.00 pro kg

Handy & Smartphone
bis zu € 5.40 pro kg

PC-Komponenten
bis zu € 0.45 pro kg

Einführung in Elektroschrott und dessen Wert
Elektroschrott, auch als Elektronikschrott bezeichnet, umfasst alte oder defekte Elektrogeräte wie Smartphones, Laptops, Fernseher und Haushaltsgeräte. Diese Geräte enthalten wertvolle Metalle, Kunststoffe und andere Komponenten, die recycelt werden können. Aufgrund technologischer Fortschritte und kurzer Produktlebenszyklen steigt die Menge an Elektroschrott weltweit rasant. Anstatt alte Geräte einfach zu entsorgen, können sie gewinnbringend verkauft oder fachgerecht recycelt werden.
Viele elektronische Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium, Silber und sogar Gold, die bei steigender Nachfrage hohe Preise erzielen. Besonders Komponenten wie CPUs und Platinen sind wegen ihres Edelmetallgehalts gefragt und erzielen hohe Elektroschrott Preise. Durch Recycling werden nicht nur wertvolle Ressourcen zurückgewonnen, sondern auch Umweltbelastungen durch giftige Stoffe reduziert. Deshalb lohnt es sich, Elektroschrott richtig zu trennen und an zertifizierte Recyclingstellen oder Schrotthändler zu verkaufen.
Entwicklung der Schrottpreise – Was beeinflusst den Markt?
Die Schrottpreise unterliegen ständigen Schwankungen, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Angebot und Nachfrage, globale Wirtschaftslage sowie Umwelt- und Recyclingvorschriften spielen eine entscheidende Rolle. Besonders Edelmetalle in Elektroschrott sind stark von den Rohstoffpreisen und politischen Entwicklungen abhängig. Ein Blick auf die wichtigsten Einflussfaktoren zeigt, warum sich Preise ständig ändern.
Angebot und Nachfrage auf dem globalen Markt
Steigt die Nachfrage nach recycelten Metallen, steigen auch die Schrottpreise. Besonders Länder mit hoher Produktion von Elektronikartikeln beeinflussen den Markt erheblich. Ein Überangebot an Elektroschrott kann jedoch die Preise senken, da mehr Material zur Verfügung steht als benötigt wird.
Wirtschaftliche Faktoren und Rohstoffpreise
Die globale Wirtschaftslage und die Preise für Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Gold beeinflussen direkt die Elektroschrott Preise. In wirtschaftlichen Krisenzeiten sinkt oft die Nachfrage nach recycelten Materialien, während in Boom-Phasen die Preise ansteigen können. Währungsschwankungen und geopolitische Ereignisse haben ebenfalls einen starken Einfluss.
Umweltvorschriften und Recycling-Gesetze
Strenge Umweltauflagen und neue Recycling-Gesetze können sich auf die Schrottpreise auswirken. Regierungen fördern zunehmend nachhaltiges Recycling, was einerseits zu steigender Nachfrage nach recycelten Metallen führt, andererseits aber auch zu höheren Entsorgungskosten für unsortierten Elektroschrott. Je nach Gesetzeslage können bestimmte Materialien teurer oder günstiger werden.
Überprüfen Sie auch: Zink Preis – Aktueller Zinkschrott Preise pro KG

Elektroschrott Recycling – Ein nachhaltiger Ansatz
Das Recycling von Elektroschrott ist essenziell, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Elektronische Geräte enthalten gefährliche Stoffe wie Blei oder Quecksilber, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt verschmutzen können. Durch professionelles Recycling werden diese Schadstoffe sicher entfernt und wiederverwertbare Materialien in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Dadurch werden natürliche Ressourcen geschont und die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen verringert.
Der Recyclingprozess beginnt mit der Sortierung und Demontage der Elektrogeräte, um wertvolle Bauteile zu separieren. Anschließend werden Metalle, Kunststoffe und andere Materialien durch verschiedene Verfahren wie mechanische Zerkleinerung, magnetische Trennung und chemische Extraktion voneinander getrennt. Besonders begehrt sind Metalle wie Kupfer, Aluminium, Gold, Silber und Palladium, die aus Leiterplatten und anderen elektronischen Bauteilen zurückgewonnen werden können. Diese Rohstoffe können dann in der Produktion neuer Geräte wiederverwendet werden, wodurch ein geschlossener Wertstoffkreislauf entsteht.
Tipps zum Verkauf von Elektroschrott für den besten Preis
Um den maximalen Gewinn aus Ihrem Elektroschrott zu erzielen, sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten. Eine sorgfältige Sortierung, die Wahl des richtigen Verkaufsorts und geschickte Verhandlungen können den Preis erheblich steigern. Hier sind einige Tipps:
Zukunft der Elektroschrott preise – Prognosen für die kommenden Jahre
Die Entwicklung der Elektroschrottpreise wird von technologischen Innovationen, politischen Maßnahmen und Umweltgesetzen beeinflusst. Neue Recyclingmethoden und steigende Nachfrage nach Rohstoffen wie Gold und Kupfer könnten die Preise weiter ansteigen lassen. Gleichzeitig führen strengere Umweltgesetze dazu, dass Unternehmen verstärkt auf Recycling setzen müssen. Experten prognostizieren für 2026 und darüber hinaus stabile bis steigende Preise für hochwertige Elektroschrott-Komponenten, da Rohstoffe knapper werden und nachhaltige Lösungen immer wichtiger werden.
Überprüfen Sie auch: Aktuelle Schrottpreise pro KG – Altmetall Preise Pro KG
Fazit: Elektroschrott Preis
Der Elektroschrott Preis im Jahr 2025 wird voraussichtlich weiterhin von den globalen Märkten und der Nachfrage nach wertvollen Metallen beeinflusst. Mit der zunehmenden Bedeutung von Recycling und der Notwendigkeit, natürliche Ressourcen zu schonen, wird die Preisentwicklung für Elektroschrott von Jahr zu Jahr schwanken. Es wird erwartet, dass insbesondere Metalle wie Kupfer, Gold und Silber in der Elektronikindustrie eine wichtige Rolle spielen, was den Wert von Elektroschrott weiter steigen lässt.