Rotguss, eine hochwertige Kupferlegierung, wird in verschiedenen Industrien für seine hervorragende Gießbarkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt. Wer im Jahr 2025 Rotguss verkaufen möchte, sollte die aktuellen Marktpreise kennen. Der Rotguss Preis variiert je nach Reinheit und Menge zwischen 5,73 €/kg und 6,39 €/kg. Die Preise ändern sich regelmäßig, daher lohnt sich ein Vergleich verschiedener Ankäufer, um den besten Erlös zu erzielen.
Schrottpreise berechnen
Aktueller Rotguss Preis in Deutschland 2025
Der Rotguss Preis in Deutschland unterliegt Schwankungen, die von verschiedenen Faktoren wie Materialart, Reinheit und Marktnachfrage beeinflusst werden. Generell gilt: Je höher die angebotene Menge, desto besser die Preise. Stückiger Rotguss wird in der Regel höher bewertet als Späne, da er weniger Aufbereitung benötigt. Daher lohnt es sich, den Markt regelmäßig zu beobachten und größere Mengen zu bündeln, um den besten Preis zu erzielen.

Rotguss preis, stückig
Ankaufpreise*, €/kg
6.28
ab 3 Kg
6.31
ab 100 Kg
6.39
ab 500 Kg
Stückiger Rotguss ist aufgrund seiner festen Form besonders gefragt und erzielt daher höhere Preise. Kleinere Mengen erhalten einen niedrigeren Kilopreis, während größere Mengen ab 100 kg oder 500 kg mit einem besseren Kurs belohnt werden. Der Verkauf in größeren Chargen kann somit den Erlös erheblich steigern.

Rotguss-Späne
Ankaufpreise*, €/kg
5.73
ab 3 Kg
5.83
ab 100 Kg
6.13
ab 500 Kg
Rotguss-Späne bestehen aus feinen Metallresten, die beim Drehen, Fräsen oder Bohren entstehen. Da sie vor der Weiterverarbeitung aufbereitet werden müssen, liegt ihr Preis etwas unter dem von stückigem Rotguss. Dennoch können größere Mengen auch hier zu besseren Preisen verkauft werden, weshalb es sinnvoll ist, Späne zu sammeln und in großen Mengen anzubieten.
Überprüfen Sie auch: Aktuelle Schrottpreise – Altmetall Preise Pro KG 2025
Was ist Rotguss?
Rotguss ist eine spezielle Kupferlegierung, die hauptsächlich aus Kupfer (Cu), Zinn (Sn), Zink (Zn) und Blei (Pb) besteht. Der hohe Kupferanteil verleiht dem Material seine charakteristische rötliche Farbe, während Zinn und Zink die Härte und Festigkeit erhöhen. Blei verbessert die Zerspanbarkeit, was Rotguss besonders für technische Anwendungen interessant macht. Je nach Einsatzzweck kann die Zusammensetzung leicht variieren, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung bietet Rotguss eine hervorragende Gießbarkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und ausgezeichnete Gleiteigenschaften. Diese Legierung ist äußerst verschleißfest und widersteht aggressiven Medien wie Wasser oder Chemikalien. Aufgrund seiner Wärmeleitfähigkeit und elektrischen Leitfähigkeit wird Rotguss häufig in der Elektro- und Sanitärtechnik verwendet. Seine Langlebigkeit und einfache Verarbeitung machen ihn zu einem gefragten Material in vielen Branchen.
Anwendungsbereiche von Rotguss
Rotguss ist aufgrund seiner Vielseitigkeit in zahlreichen Industrien gefragt. Die Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und guter Gleitfähigkeit macht ihn für verschiedene technische und künstlerische Anwendungen ideal. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete:
Maschinenbau
Im Maschinenbau wird Rotguss häufig für die Herstellung von Lagern, Buchsen, Zahnrädern und Ventilen verwendet. Seine geringe Reibung und hohe Verschleißfestigkeit sorgen für eine lange Lebensdauer mechanischer Bauteile. Besonders in Hochleistungsmaschinen und Getrieben kommt Rotguss zum Einsatz, da er sich auch unter hoher Belastung nicht verformt und eine gleichmäßige Kraftübertragung ermöglicht.
Sanitärtechnik
Dank seiner Korrosionsbeständigkeit und Druckfestigkeit wird Rotguss in der Sanitärtechnik häufig für Armaturen, Rohrverbindungen und Ventile verwendet. Er eignet sich ideal für den Kontakt mit Wasser, da er nicht rostet und eine lange Haltbarkeit gewährleistet. Zudem verhindert Rotguss die Ablagerung von Kalk und anderen Rückständen, was ihn besonders pflegeleicht und hygienisch macht.
Kunst und Dekoration
Neben technischen Anwendungen findet Rotguss auch in der Kunstwelt Verwendung. Bildhauer und Designer nutzen die Legierung für Skulpturen, Reliefs und dekorative Elemente, da sie leicht formbar ist und eine edle Optik besitzt. Durch seine gute Gießbarkeit lassen sich filigrane und detaillierte Kunstwerke herstellen, die sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse auszeichnen.
Überprüfen Sie auch: Aktueller Kupfer Preis in Euro – Kupferschrott Preise
Rotguss stückig verkaufen
Der Verkauf von stückigem Rotguss kann eine profitable Möglichkeit sein, Altmetall zu verwerten. Da stückiger Rotguss weniger Aufbereitung benötigt als Späne, wird er in der Regel zu besseren Preisen angekauft. Allerdings gibt es einige Anforderungen und Kriterien, die beim Verkauf beachtet werden sollten, um den bestmöglichen Erlös zu erzielen.
Was bedeutet „stückig“?
„Stückig“ bedeutet, dass der Rotguss in größeren, festen Stücken vorliegt, anstatt als Späne oder Pulver. In der Regel sollten die Stücke eine maximale Größe von 0,5 x 0,5 Metern nicht überschreiten, damit sie leicht weiterverarbeitet werden können. Diese Form ist für Schmelzbetriebe und Recyclingunternehmen ideal, da sie direkt eingeschmolzen werden kann, ohne dass zusätzliche Trennverfahren erforderlich sind.
Anforderungen beim Verkauf
Beim Verkauf von stückigem Rotguss achten Ankäufer auf einige wichtige Kriterien. Das Material sollte frei von Verunreinigungen wie Anhaftungen, Kunststoffen oder anderen Metallen sein, da diese die Wiederverarbeitung erschweren. Zudem sollte sichergestellt werden, dass es sich tatsächlich um Rotguss handelt und nicht um ähnliche Legierungen wie Messing oder Bronze. Eine vorherige Sortierung und Reinigung des Materials kann dabei helfen, bessere Preise zu erzielen.

Tipps für den erfolgreichen Verkauf von Rotguss
Um den bestmöglichen Preis für Ihren Rotguss zu erzielen, sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten. Die Qualität des Materials, die angebotene Menge und die Wahl des richtigen Ankäufers spielen eine entscheidende Rolle. Hier sind einige wertvolle Tipps:
Überprüfen Sie auch: Eisen und Stahl Schrottpreise
Fazit: Aktueller Rotguss preis
Der Rotguss Preis variiert je nach Art, Qualität und Menge des angebotenen Materials. Stückiger Rotguss wird meist höher bewertet als Späne, da er einfacher zu recyceln ist. Um den besten Preis zu erzielen, sollten Verkäufer auf eine hohe Reinheit achten, größere Mengen bündeln und verschiedene Ankäufer vergleichen. Wer diese Faktoren berücksichtigt, kann beim Verkauf von Rotguss einen attraktiven Erlös erzielen.