Der Zink Preis spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industrien, von der Bauwirtschaft bis zur Automobilbranche. In Deutschland liegt der aktuelle Zink Preis 2025 bei bis zu 1,86 €/kg, wobei die Preise je nach Qualität, Menge und Art des Materials variieren. Besonders im Recyclingsektor sind Zinkschrott Preise von großer Bedeutung, da sowohl Verbraucher als auch Unternehmen davon profitieren können. Die beiden Hauptarten von Zinkschrott sind Zink alt (gebrauchtes Zink) und Zink neu (ungebrauchtes oder industrielles Zink), die unterschiedliche Marktwerte haben.
Schrottpreise berechnen
Aktuelle Zink Preis in Deutschland 2025
Der Zink Preis in Deutschland schwankt im Jahr 2025 zwischen 1,50 € und 1,87 € pro Kilogramm, abhängig von Qualität, Menge und Art des Materials. Je größer die Menge an Zinkschrott, desto höher ist oft der erzielbare Preis, da viele Händler bei größeren Mengen bessere Konditionen bieten.

Zink, alt
1.50
ab 5 Kg
1.60
ab 100 Kg
1.70
ab 500 Kg
Zink alt stammt aus gebrauchten oder entsorgten Produkten wie Dachblechen, Regenrinnen oder alten Maschinen. Es ist oft mit Verunreinigungen behaftet, kann aber durch Recycling wieder nutzbar gemacht werden. Die Wiederverwertung von Zink alt trägt zur Ressourcenschonung bei und reduziert die Umweltbelastung.

Zink, neu
1.71
ab 5 Kg
1.81
ab 100 Kg
1.86
ab 500 Kg
Zink neu ist hochwertiges, unbenutztes Zink, das aus Produktionsüberschüssen oder fehlerhaften Bauteilen stammt. Es besitzt eine höhere Reinheit als Altzink und wird bevorzugt für industrielle Anwendungen genutzt. Da es frei von Verunreinigungen ist, bietet es bessere Recyclingmöglichkeiten und eine hohe Materialeffizienz.
Was ist Zinkschrott?
Zinkschrott bezeichnet recyceltes oder wiederverwertetes Zink, das aus verschiedenen Quellen stammt, darunter Bauabfälle, alte Dachrinnen oder Industrieabfälle. Grundsätzlich wird zwischen Zink alt und Zink neu unterschieden. Zink alt stammt aus gebrauchten Produkten, während Zink neu ungenutztes oder überschüssiges Material aus der Produktion ist. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie den Wert und die Recyclingmöglichkeiten beeinflusst.
Überprüfen Sie auch: Aktuelle Schrottpreise – Altmetall Preise Pro KG 2025
Faktoren, die die Zinkschrottpreise beeinflussen
Die Zinkschrott Preise unterliegen verschiedenen Einflüssen, die sich direkt auf den Marktwert auswirken. Dazu gehören die globale Wirtschaftslage, das Verhältnis von Angebot und Nachfrage sowie aktuelle Recycling-Trends. Diese Faktoren bestimmen, wie sich die Preise entwickeln und welche Strategien für den Verkauf von Zinkschrott am rentabelsten sind.
Globale Wirtschaftsbedingungen
Die weltweite Konjunktur hat einen erheblichen Einfluss auf den Zink Preis. In wirtschaftlich starken Zeiten steigt die Nachfrage nach Metallen, was die Preise in die Höhe treibt. In Krisenzeiten hingegen sinkt die Industrieproduktion, wodurch die Preise für Zink und andere Metalle fallen können.
Angebot und Nachfrage
Je nachdem, wie viel Zink weltweit verfügbar ist, schwanken die Preise. Eine hohe Nachfrage in der Bau- oder Automobilindustrie kann die Preise steigen lassen, während ein Überangebot durch Minenproduktion oder Recycling zu niedrigeren Preisen führt.
Recycling-Trends
Der Fokus auf nachhaltige Ressourcennutzung beeinflusst ebenfalls die Zinkschrott Preise. Eine steigende Recyclingquote kann das Angebot erhöhen und somit die Preise stabilisieren oder senken. Andererseits können neue umweltfreundliche Technologien die Nachfrage nach recyceltem Zink ankurbeln.
Preisentwicklung der letzten Jahre
Die Zinkpreise haben in den letzten Jahren verschiedene Schwankungen durchlebt. Sie wurden durch wirtschaftliche Entwicklungen, Rohstoffknappheit und politische Faktoren beeinflusst. Hier sind die historischen Daten der letzten Jahre:
Historische Zinkpreise in Euro (2014–2024):
Jahr | Zinkpreis (€/Tonne) | Bemerkungen |
---|---|---|
2014 | ~1.500 € | Stabiler Markt |
2015 | ~1.350 € | Rückgang durch geringere Nachfrage aus China |
2016 | ~1.650 € | Erholung durch steigende industrielle Nachfrage |
2017 | ~2.500 € | Anstieg durch Angebotsengpässe infolge von Minenschließungen |
2018 | ~2.900 € (Anfang des Jahres), später Rückgang auf ~2.000 € | Höchststand gefolgt von Korrektur |
2019 | ~2.200–2.400 € | Stabilisierung des Marktes |
2020 | ~1.600 €, später Erholung auf ~2.300 € | Einbruch durch COVID-19, später Erholung |
2021 | ~3.200 € | Starker Anstieg durch hohe Nachfrage und Lieferkettenprobleme |
2022 | ~3.000–3.500 € | Hohe Volatilität |
2023 | ~2.500–3.000 € | Schwankungen durch Energiekrise und globale Unsicherheiten |
2024 | ~2.800 € (Stand: Oktober 2023) | Prognosen deuten auf weitere Schwankungen hin, abhängig von der globalen Wirtschaftslage und der Nachfrage aus China |
Überprüfen Sie auch: Aktueller Kupferschrott Preise

Wo kann man Zinkschrott verkaufen?
Zinkschrott kann auf verschiedenen Wegen verkauft werden, sowohl offline als auch online. Dabei kommt es darauf an, die beste Verkaufsoption für den eigenen Bedarf zu finden.
Wie erkennt man Zinkschrott?
Zinkschrott kann anhand seiner physikalischen Merkmale leicht identifiziert werden. Zink ist ein relativ weiches Metall mit einer blaugrauen Oberfläche, das oft in Bau- und Industrieprodukten verwendet wird. Es hat ein hohes Gewicht, ist nicht magnetisch und korrodiert langsamer als Eisen oder Stahl. Zur Unterscheidung von anderen Metallen kann ein einfacher Kratztest helfen – Zink hinterlässt einen matten, silbrigen Abrieb. Zudem hat es einen niedrigeren Schmelzpunkt als viele andere Metalle, was bei der Verarbeitung und dem Recycling eine Rolle spielt.
Zukunft des Zinkmarktes
Der Zinkmarkt steht vor Herausforderungen durch schwankende Nachfrage und Angebotsengpässe, die durch Produktionsrückgänge in wichtigen Bergbauregionen verstärkt werden. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Zink in der Galvanisierung und der Batterieherstellung, insbesondere für die Elektromobilität. Experten prognostizieren mittelfristig steigende Preise, da die Nachfrage das Angebot voraussichtlich übersteigen wird. Aktuell (Februar 2025) liegt der Zinkpreis bei etwa 1.870 € pro Tonne, mit Potenzial für weitere Anstiege.
Überprüfen Sie auch: Aktueller Edelstahl Schrottpreis pro kg verkaufen
Fazit: Aktueller Zink Preis
Der Zink Preis schwankt je nach Marktbedingungen, Angebot und Nachfrage sowie Recycling-Trends. Für Verbraucher und Unternehmen ist es wichtig, den aktuellen Preis im Blick zu behalten, um den besten Wert für Zinkschrott zu erzielen. Ob Zink alt oder Zink neu – beide Varianten haben ihren Wert und tragen zur nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen bei. Durch den Verkauf an lokale Händler oder Online-Plattformen kann man nicht nur von den besten Preisen profitieren, sondern auch aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen.